top of page

Vielseitigkeit im Sinne der Menschen

Zum 75. Geburtstag von Dr. Hartmut Wefing

Am 23.4.1950 wird Dr. Hartmut Wefing in Bremen geboren. Sein Abitur legt er 1968 in Vegesack ab, um dann, nach 2-jährigem Wehrdienst, 1971 sein Medizinstudium an der MHH Hannover zu beginnen. Es folgten nach dem Examen 7 Monate als Assistent in der Pathologie der MHH und seine internistische und allgemeinmedizinische Ausbildung im Friederikenstift Hannover. Zwischenzeitlich heiratete er 1979 seine Frau Jutta.  Der gemeinsame Sohn Andreas wurde 14 Tage nach Eröffnung der eigenen Praxis 1986 geboren.

Von 1986 bis zu seinem „aktiven Ruhestand“ in 2019 arbeitete Dr. Wefing als Allgemeinmediziner in Celle.

Schon an diesem Lebenslauf ist zu erkennen, dass Hartmut Wefing sich für die Allgemeinheit interessierte, wohl wissend, dass für seinen Beruf und die Gesellschaft ein fundiertes Fachwissen in vielen Richtungen erforderlich ist. Der Allgemeinmediziner soll Anlaufstelle für die Patienten sein. Dies hat er von Anfang an sehr beherzigt. Der Mensch steht im Mittelpunkt seines Wirkens. Dazu zählt nicht nur die Gesundheit, sondern auch das Umfeld, in dem sich die Menschen bewegen und leben. Die ausgeprägte Empathie, der Einsatzwille und die Hilfsbereitschaft sind hierherausstechende Eigenschaften, die ihn über Jahre zu einem sehr beliebten, ja schon fast verehrten, Arzt machten. Seine Bereitschaft z.B. Hausbesuche bis nach Mitternacht durchzuführen, ohne nach dem eigenen Gewinn zu fragen oder die seit über 30 Jahren währende Betreuung der Herzsportgruppe zeigen, welche Einstellung hinter seiner Tätigkeit lag und liegt. Auch heute noch ist er immer Ansprechpartner für seine Patienten.  Er ist eben Arzt im guten, alten herkömmlichen Sinn. Eine Einstellung, die man heute gelegentlich in der jungen Ärzteschaft leider vermisst.

                                                         

Es scheint nur logisch, dass nach dem Eintritt in den Ruhestand er nicht „die Hände in den Schoß gelegt hat“. In seiner jetzt vermehrten Freizeit widmet er sich mehr dem Umfeld der Menschen in Garßen, der Stadt Celle insgesamt und dem Landkreis durch seine ehrenamtliche, kommunalpolitische Tätigkeit. Seit 2021 hat er einen Sitz im Kreistag. Er ist seit dieser Zeit auch stellvertretender Ortsbürgermeister in Garßen. Seit 2023 ist er Vorstandvorsitzender der Ortsgruppe Garßen des Roten Kreuzes.

Seine Umtriebigkeit und sein Einsatzwille für den Menschen und seiner Gemeinde sind beispielhaft. Wir gratulieren aus vollen Herzen mit einer großen Portion Dankbarkeit, dass wir einen solchen Menschen unter uns haben. Ihm sollen noch viele Jahre der Schaffenskraft bei guter Gesundheit

bevorstehen.

 

Dr. Udo Hörstmann




Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
Leserbrief von Dr. Wulf Haack

„Das Ermittlungsverfahren ist eingestellt worden“ Mit dieser „5-Worten-Erklärung“ in einer Verfügung der Staatsanwaltschaft  Verden vom...

 
 
 

Comentarios


bottom of page